Kommunalwahlen in Thüringen 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen des Freistaates Thüringen
Wappen des Freistaates Thüringen
2019Wahl der Kreistage und Stadträte kreisfreier Städte[1]2029
Wahlbeteiligung: 62,6 % (2019: 60,3 %)
 %
30
20
10
0
27,21 %
(−0,09 %p)
25,81 %
(+8,11 %p)
12,05 %
(−1,35 %p)
9,14 %
(−4,86 %p)
4,11 %
(−3,39 %p)
3,61 %
2,68 %
(−2,12 %p)
2,32 %
(n. k. %p)
1,3 %
11,74 %
2019

2024

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c inkl. Saale-Holzlandkreis „SPD–Offene Liste“ und Saale-Orla-Kreis „UM UNS/SPD“
e nicht im Landkreis Hildburghausen angetreten
g inkl. Landkreis Hildburghausen „FDP/FB“
h nur in den Landkreisen Greiz, Gotha, Sonneberg und im Wartburgkreis angetreten
Thüringenweit: Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte
– vorläufige amtliche Ergebnisse –
Partei/Vorschlag Anzahl in % Sitze
Wahlberechtigte 1.733.625
Wähler 1.084.929
Beteiligung (in %) 62,6   2,3
Ungültige Stimmzettel 37021 3,41 %
Gültige Stimmzettel 1.047.908 96,59 %
Gültige Stimmen 3.107.040 ∑ 980
CDU 845.439 27,21 270
AfD 801.953 25,81 255
SPD 374.467 12,05 112
Linke 283.929 9,14 91
Grüne 127.788 4,11 39
Freie Wähler 112.229 3,61 35
FDP 83.333 2,68 27
BSW 72.171 2,32 19
Heimat 11.616 0,37 3
Piraten 8.575 0,28 3
Volt 7.843 0,25 2
Basis 4.810 0,15 2
WU 3.855 0,12 1
Partei 2.442 0,08 1
ÖDP 1.692 0,05 0
parteiunab. WV 364.898 11,74 120
Anmerkungen:

Basis: in Jena zusammen mit BfTh
Piraten: in Weimar: Piraten/Humanisten;
in Erfurt/Lkr. Schmalkalden-Meiningen: mit ÖDP
im Lkr. Eichsfeld: mit Familie
FDP: im Lkr. Hildburghausen als FDP/FB
SPD: im Saale-Holzland-Kreis als SPD/Offene Liste
im Saale-Orla-Kreis als UM UNS/SPD

AfD im Lkr. Saalfeld-Rudolstadt

Hier ist die AfD mit zwei Listen angetreten. Die zweite Liste
erhielt 20.432 Stimmen und 6 Sitze. Wären sie zusammen angetreten
wäre die AfD landesweit bei 26,47 % und 261 Sitzen.

Stärkste Kraft nach Landkreis/kreisfreier Stadt

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2024 fanden am 26. Mai 2024 statt.[2] Die Stichwahlen in 14 Landkreisen und kreisfreien Städten wurde am 9. Juni gemeinsam mit der Wahl zum Europäischen Parlament durchgeführt.

Wahlsystem und Ausgangslage

Wahlrecht

Bei der Wahl am 26. Mai 2024 wurden die Kreistage der 17 Thüringer Landkreise, die meisten Oberbürgermeister kreisfreier Städte und Landräte sowie zahlreiche Stadt-, Gemeinde- sowie Ortsteilräte und Ortsteilbürgermeister neu gewählt. In 92 kreisangehörigen Kommunen wurden zudem haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister neu gewählt, darunter 10 Oberbürgermeister.[3]

Gemäß der Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs vom 11. April 2008 gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde.[4] Das Wahlalter liegt bei 16 Jahren.[3] Wo erforderlich fanden die Stichwahlen am 9. Juni 2024 gemeinsam mit der Europawahl in Deutschland 2024 statt.

Bei der Wahl im Mai 2024 waren insgesamt zu vergeben:

  • 980 Sitze in 17 Kreistagen der Landkreise und Stadträte fünf kreisfreier Städte,
  • 600 Stadt- und Gemeinderäte kreisangehöriger Städte und Gemeinden,
  • 13 Landräte,
  • 5 Oberbürgermeister kreisfreier Städte,
  • 89 Bürgermeister kreisangehöriger Städte und Gemeinden,
  • 1.025 Ortsteil- bzw. Ortschaftsbürgermeister.

Kandidatenfeld

Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte[5]
Stadt/Landkreis CDU AfD Linke SPD Grüne FDP FW* Sonstige
Erfurt 50 19 49 50 50 32 19 65
Gera 29 22 25 36 36 13 52
Jena 46 15 30 46 46 45 4 43
Suhl 24 10 10 15 8 8 12 10
Weimar 42 8 19 36 42 23 49
Landkreis Eichsfeld 44 22 8 15 42 25 82
Landkreis Nordhausen 46 28 34 46 31 33 43
Wartburgkreis 50 25 29 35 41 19 1 55
Unstrut-Hainich-Kreis 46 20 20 46 18 14 74
Kyffhäuserkreis 37 18 40 40 8 13 26
Landkreis Schmalkalden-Meiningen 29 18 23 50 17 17 21 49
Landkreis Gotha 37 18 23 50 48 18 40 12
Landkreis Sömmerda 39 18 21 15 6 6 11 15
Landkreis Hildburghausen 40 22 22 12 40 109
Ilm-Kreis 40 23 32 30 22 19 33
Landkreis Weimarer Land 46 22 11 14 11 18 68
Landkreis Sonneberg 37 30 22 17 5 4 25
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 46 7** 24 45 20 28 67**
Saale-Holzland-Kreis 46 24 30 17 19 106
Saale-Orla-Kreis 40 32 26 9 19 83
Landkreis Greiz 46 22 19 24 12 7 73
Landkreis Altenburger Land 46 22 20 46 8 13 52
Gesamt 906 445 537 668 497 393 148 1.191
0* Alle Vereinigungen, die Freie Wähler als Namenszug tragen, unabhängig von der Zugehörigkeit
0** Die AfD tritt hier wegen parteiinterner Unstimmigkeiten mit zwei Listen an.[6]

In den 600 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, in denen Wahlen stattfanden, traten 14.261 Kandidaten für die Besetzung von 6.484 Sitzen an. In 420 Gemeinden traten CDU-Kandidaten an, in 128 Gemeinden trat die SPD, in 110 die Linke, in 78 die AfD, in 54 die FDP und in 35 die Grünen an. In 210 Gemeinden (entspricht 35 % der Gemeinden) wurde maximal ein Wahlvorschlag eingereicht, das heißt, es fand eine Mehrheitswahl statt. In den Gemeinden Büchel, Grub, Schweickershausen, Oettern, Karlsdorf, Kleinbockedra und Seisla wurden überhaupt keine Wahlvorschläge eingereicht. Dort wurden somit gänzlich leere Stimmzettel ausgereicht, auf denen Namen notiert werden konnten. Bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen kreisfreier Städte traten insgesamt 54 bzw. 25 Kandidaten an. Bei den 89 Bürgermeisterwahlen kreisangehöriger Gemeinden (davon 64 hauptamtlich und 25 ehrenamtlich) traten insgesamt 194 Bewerber an. Die CDU stellte 34 Kandidaten, die AfD 15, SPD 13, FDP fünf, die Linke vier und die Grünen einen. Auch hier blieben in der Gemeinden Fretterode und der Stadt Hirschberg die Stimmzettel gänzlich leer, da sich kein Kandidat fand. Gleiches galt auch für 91 Ortsteile und Ortschaften. In 736 gab es indes wenigstens einen Kandidaten und nur in 198 traten mindestens zwei Bewerber an. Insgesamt traten für 1.025 Ortsteile und Ortschaften 1.338 Bewerber an.[5]

Ergebnisse

Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte

Tabelle

Die jeweilig stärkste Kraft ist farbig hervorgehoben.

Legende: „–“: nicht angetreten; „0“: angetreten, aber kein Mandat erhalten

Stadt/Landkreis Relative Stimmenverteilung (in %) Mandate
CDU AfD Linke SPD Grüne FDP Sonstige CDU AfD Linke SPD Grüne FDP Sonstige SUMME
Erfurt 24,8 20,3 14,8 16,2 07,5 2,5 13,9 12 10 8 08 4 1 07 50
Gera 16,4 35,1 12,3 5,9 03,4 1,3 25,8 07 15 5 02 1 0 12 42
Jena 16,9 13,4 16,8 13,0 15,2 9,0 15,6 08 06 8 06 7 4 07 46
Suhl 37,2 23,8 10,8 06,1 03,6 2,3 16,2 13 09 4 02 1 1 06 36
Weimar 19,9 13,7 13,8 14,2 15,4 2,7 20,4 08 06 6 06 6 1 09 42
Landkreis Eichsfeld 45,0 20,6 03,2 03,2 02,6 3,0 19,0 21 09 2 01 1 1 11 46
Landkreis Nordhausen 23,4 33,2 11,0 12,8 03,7 4,1 11,8 11 15 5 06 2 2 05 46
Wartburgkreis 31,3 26,6 05,9 10,1 03,1 1,6 21,3 16 13 3 05 2 1 10 50
Unstrut-Hainich-Kreis 21,8 23,6 06,4 22,0 02,7 2,1 21,3 10 11 3 10 1 1 10 46
Kyffhäuserkreis 23,8 31,2 09,9 24,3 01,2 1,1 08,5 10 13 4 10 0 0 03 40
Landkreis Schmalkalden-Meiningen 24,5 27,7 06,0 23,9 02,6 3,2 12,0 12 14 3 12 1 2 06 50
Landkreis Gotha 23,0 27,2 04,0 22,9 02,8 1,6 18,4 12 14 2 11 1 1 09 50
Landkreis Sömmerda 34,3 32,2 13,8 05,4 02,0 1,6 10,5 14 13 5 02 1 1 04 40
Landkreis Hildburghausen 23,3 18,1 06,7 04,8 0 2,6 44,5
davon FW: 24,6
09 07 3 02 1 18
davon FW: 10
40
Ilm-Kreis 23,9 30,9 11,5 08,5 05,5 2,5 17,3 11 14 5 04 3 1 8 46
Landkreis Weimarer Land 34,0 26,4 07,4 07,2 03,7 3,1 18,3 16 12 4 03 2 1 8 46
Landkreis Sonneberg 24,0 34,7 08,5 03,8 01,2 1,5 26,3 10 14 3 02 0 1 10 40
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 26,6 18,6* 07,3 14,3 02,4 3,2 27,6* 12 09* 3 07 1 2 12* 46
Saale-Holzland-Kreis 27,04 26,96 11,1 05,9 03,3 2,4 23,2 13 12 5 03 2 1 10 46
Saale-Orla-Kreis 36,2 33,5 08,3 04,7 01,9 3,6 11,7 15 13 3 02 1 2 04 40
Landkreis Greiz 36,3 26,8 04,6 05,6 02,0 1,4 23,3 17 12 2 03 1 1 10 46
Landkreis Altenburger Land 27,3 31,3 10,5 11,6 02,0 2,0 15,3 13 14 5 05 1 1 07 46
Freistaat Thüringen 27,2 25,8 9,1 11,6 4,1 2,6 19,5 270 255 91 112 39 27 186 980
0* Die AfD trat mit zwei Listen an: Die offizielle Liste erhielt 9 Sitze. Die Liste mit dem Namen „Alternative für den Landkreis“ erhielt überdies 13,7 % und 6 Sitze.

Sitzverteilungsdiagramme

Erfurt
8
8
4
1
5
1
1
12
10
12 10 
Insgesamt 50 Sitze
Gera
1
5
2
1
1
7
3
7
15
15 
Insgesamt 42 Sitze
  • PARTEI: 1
  • Linke: 5
  • SPD: 2
  • Grüne: 1
  • Liberale Allianz: 1
  • Bündnis Gera: 7
  • Bürgerschaft f. Gera: 3
  • CDU: 7
  • AfD: 15
Jena
8
6
7
2
4
3
1
8
1
6
Insgesamt 46 Sitze

BfTh als BfTh/dieBasis

Suhl
4
2
1
1
2
4
13
9
13 
Insgesamt 36 Sitze
Weimar
1
6
6
6
1
7
8
6
1
Insgesamt 42 Sitze
Lkr. Eichsfeld
2
1
1
1
6
1
2
2
21
9
21 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Nordhausen
5
6
2
2
5
11
15
11 15 
Insgesamt 46 Sitze
Wartburgkreis
5
3
5
2
1
4
16
13
1
16 13 
Insgesamt 50 Sitze
Unstrut-Hainich-Kreis
3
10
1
8
2
1
10
11
10 10 11 
Insgesamt 46 Sitze
Kyffhäuserkreis
4
10
2
10
13
1
10 10 13 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Schmalkalden-Meiningen
1
3
12
1
2
4
1
12
14
12 12 14 
Insgesamt 50 Sitze
Lkr. Gotha
6
2
11
1
1
3
12
14
11 12 14 
Insgesamt 50 Sitze
Lkr. Sömmerda
5
2
1
1
2
2
14
13
14 13 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Hildburghausen
3
2
1
10
2
1
9
7
5
10 
Insgesamt 40 Sitze
  • Linke: 3
  • SPD: 2
  • FDP: 1
  • FW: 10
  • Pro HBN: 2
  • Veilsdorf: 1
  • CDU: 9
  • AfD: 7
  • BZH: 5

FDP als FDP/FB

Ilm-Kreis
5
4
3
1
8
11
14
11 14 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Weimarer Land
4
3
2
4
4
1
16
12
16 12 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Sonneberg
3
3
2
1
2
5
10
14
10 14 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
3
7
1
2
6
12
15
12 15 
Insgesamt 46 Sitze

AfD auf zwei Listen

Saale-Holzland-Kreis
5
3
2
1
5
5
13
12
13 12 
Insgesamt 46 Sitze

SPD als SPD/Offene Liste

Saale-Orla-Kreis
3
2
1
2
3
15
1
13
15 13 
Insgesamt 40 Sitze

SPD als UM UNS/SPD

Lkr. Greiz
5
2
3
1
1
2
3
17
12
17 12 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Altenburger Land
5
5
1
1
3
13
14
4
13 14 
Insgesamt 46 Sitze

Landräte/Oberbürgermeister kreisfreier Städte

Kombiniertes Ergebnis der Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen vom 26. Mai[1]
 %
40
30
20
10
0
30,9 %
20,5 %
16,5 %
5,4 %
1,7 %
1,6 %
23,5 %

Amtsinhaber sind fett hervorgehoben. Eine Stichwahl ist notwendig, wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen auf sich vereinigen kann.

Bereits vor der Wahl im Mai mit Stichwahl im Juni 2024 fand im Saale-Orla-Kreis die Landratswahl am 14. bzw. 28. Januar 2024 statt. In weiteren drei der siebzehn Landkreise fanden keine Landratswahlen statt: Landkreis Nordhausen (Landrat Matthias Jendricke (SPD) seit 2021); Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Marko Wolfram (SPD) seit 2020); Landkreis Sonneberg (Robert Sesselmann (AfD) seit 2023).

Saale-Orla-Kreis[7]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Christian Herrgott CDU 33,3 52,4
Uwe Thrum AfD 45,7 47,6
Regina Butz SPD 14,2
Ralf Kalich Linke 06,9
Wahlbeteiligung 65,5 68,6
Stadt Erfurt[8]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Andreas Horn CDU 28,4 64,2
Andreas Bausewein SPD 22,7 35,8
Stefan Möller AfD 19,4
Matthias Bärwolff Linke 12,8
Jana Rötsch Fraktion Mehrwertstadt 12,5
David Maicher Grüne 04,1
Wahlbeteiligung 59,2 57,2
Stadt Gera[9]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Kurt Dannenberg CDU 33,2 59,3
Julian Vonarb parteilos 32,3 40,7
Wieland Altenkirch AfD 24,4
Yves Berlinghoff parteilos 07,6
David Kaschta Partei 02,4
Wahlbeteiligung 58,4 56,1
Stadt Jena[10]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Thomas Nitzsche FDP 25,3 61,6
Kathleen Lützkendorf Grüne 15,4 38,4
Jens Thomas Linke 13,4
Denny Jankowski AfD 12,7
Stephan Wydra CDU 12,1
Johannes Schleußner SPD 11,7
Ulf Weißleder parteilos 07,5
Peter Gutjahr parteilos 01,9
Wahlbeteiligung 63,4 63,1
Stadt Suhl[11]
Kandidat Partei Ergebnis (in %)
André Knapp CDU 82,1
Steffen Hartwig Linke 17,9
Wahlbeteiligung 57,0
Stadt Weimar[12]
Kandidat Partei Ergebnis (in %)
Peter Kleine parteilos 72,7
Stefan Giebel Linke 10,2
Andreas Leps Grüne 09,8
André Störr SPD 07,3
Wahlbeteiligung 60,5
Landkreis Altenburger Land[13]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Uwe Melzer CDU 32,3 55,0
Heiko Phillip AfD 33,0 45,0
Frank Tempel Linke 14,9
Uwe Rückert Bürgerbündnis Starke Heimat 12,1
Alexander Paulicks SPD 07,8
Wahlbeteiligung 58,8 58,3
Landkreis Eichsfeld[14]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Marion Frant CDU 46,3 70,2
Marcel König parteilos/AfD 20,8 29,8
Michael Gaßmann FW 15,2
Steffen Hildebrand FDP/SPD 07,1
Heiko Steinecke DIE 05,3
Nicole Siebert-Kobert MfH 05,3
Wahlbeteiligung 66,2 63,0
Landkreis Gotha[15]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Onno Eckert SPD 43,7 62,8
Stephan Steinbrück AfD 31,2 37,2
Jana Röse CDU 25,1
Wahlbeteiligung 61,7 57,8
Landkreis Greiz[16]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Ulli Schäfer CDU 39,7 64,0
Kerstin Müller AfD 29,1 36,0
Alexander Zill parteilos 12,9
Jens Geißler IWA 09,9
Holger Steiniger Linke 08,4
Wahlbeteiligung 67,6 65,0
Landkreis Hildburghausen[17]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Sven Gregor FW 42,4 69,5
Tommy Frenck BZH 24,9 30,5
Dirk Lindner CDU 24,7
Kristin Obst parteilos 08,1
Wahlbeteiligung 67,3 66,8
Ilm-Kreis[18]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Petra Enders parteilos 48,2 65,6
Ralf Gohritz AfD 24,2 34,4
André Lange parteilos 22,8
Steffi Brönner parteilos 04,8
Wahlbeteiligung 65,6 61,4
Kyffhäuserkreis[19]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Antje Hochwind-Schneider SPD 45,7 58,6
Andreas Hartung-Schettler AfD 32,8 41,4
Sven Oesterheld CDU 21,5
Wahlbeteiligung 61,7 59,1
Saale-Holzland-Kreis[20]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Johann Waschnewski CDU 30,1 60,6
Christian Bratfisch AfD 25,3 39,4
Markus Gleichmann Linke/SPD 15,9
Albert Weiler BI Holzland/WU 13,6
Lutz Lüttich parteilos 12,6
Patrick Frisch FDP 2,5
Wahlbeteiligung 68,9 65,4
Landkreis Schmalkalden-Meiningen[21]
Kandidat Partei Ergebnis (in %)
Peggy Greiser parteilos/SPD 52,5
Ralf Liebaug CDU 47,5
Wahlbeteiligung 63,3
Landkreis Sömmerda[22]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Christian Karl CDU 46,3 59,4
Stefan Schröder AfD 36,4 40,6
Madeline Temme parteilos 13,7
Peer Gröschner parteilos 03,6
Wahlbeteiligung 64,7 61,7
Unstrut-Hainich-Kreis[23]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Thomas Ahke FW 25,0 57,4
Harald Zanker SPD 39,7 42,6
Christopher Drößler AfD 21,2
Hans-Joachim Roth CDU 14,1
Wahlbeteiligung 62,8 58,6
Wartburgkreis[24]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Michael Brodführer CDU 42,9 63,0
Uwe Krell AfD 32,1 37,0
Michael Klostermann SPD 15,5
Sascha Bilay Linke 09,5
Wahlbeteiligung 61,8 59,8
Landkreis Weimarer Land[25]
Kandidat Partei Ergebnis (in %) Stichwahlergebnis (in %)
Christiane Schmidt-Rose CDU 49,8 58,6
Dirk Geyer BI 30,1 41,4
Constanze Kubitz Linke 11,1
Carl-Christian Dressel SPD 08,9
Wahlbeteiligung 65,3 61,9

Bürgermeister kreisangehöriger Gemeinden

Gewählt wurden 64 hauptamtliche sowie 25 ehrenamtliche Bürgermeister.[26] Soweit erforderlich fanden die Stichwahlen am 9. Juni 2024 statt.

Landkreis Eichsfeld
Landkreis Nordhausen
  • Ellrich: Henry Pasenow (CDU), 60,8 Prozent
Wartburgkreis
  • Bad Salzungen: Klaus Bohl (Freie Wähler Bad Salzungen), 70,6 Prozent
  • Seebach: Gerrit Häcker (parteilos), 93,5 Prozent
  • Unterbreizbach: Roland Ernst (SPD), 95,6 Prozent
  • Vacha: Martin Müller (CDU), 95,0 Prozent
  • Eisenach: Christoph Ihling (CDU), 57,3 Prozent (Stichwahl)
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Landkreis Gotha
Landkreis Sömmerda
  • Elxleben: Heiko Koch (parteilos), 93,1 Prozent
  • Kölleda: Uwe Kraneis (Gemeinsam für Kölleda), 94,4 Prozent
  • Rastenberg: Beatrix Winter (WG Gemeinsam für Rastenberg), 92,7 Prozent
  • Ringleben: Martin Müller (parteilos), 70,3 Prozent
  • Sömmerda: Ralf Hauboldt (DIE LINKE), 52,9 Prozent (Stichwahl)
  • Vogelsberg: Christopher Harsch (parteilos), 78,0 Prozent
  • Witterda: René Heinemann (parteilos), 95,9 Prozent
Landkreis Hildburghausen
  • Eisfeld: Christoph Bauer (Eisfelder Freie Wähler), 55,4 Prozent
  • Schleusegrund: Heiko Schilling (Freie Wähler Schleusegrund), 94,0 Prozent
Ilm-Kreis
  • Arnstadt: Frank Spilling (parteilos), 75,5 Prozent
  • Ilmenau: Daniel Dr. Schultheiß (parteilos), 56,4 Prozent
  • Stadtilm: Lars Petermann (parteilos), 92,3 Prozent
Landkreis Weimarer Land
  • Apolda: Olaf Müller (parteilos), 71,3 Prozent (Stichwahl)
  • Bad Berka: Michael Jahn (CDU), 67,5 Prozent
  • Bad Sulza: Dirk Schütze (parteilos), 66,6 Prozent
  • Blankenhain: Jens Kramer (CDU), 72,1 Prozent
  • Hammerstedt: Holger Hartwig (FFW Hammerstedt), 67,3 Prozent
Landkreis Sonneberg
  • Lauscha: Christian Müller-Deck (Lauschner Liste), 59,2 Prozent
  • Neuhaus am Rennweg: Uwe Scheler (parteilos), 97,4 Prozent
  • Schalkau: Mark Schwimmer (parteilos), 53,2 Prozent
  • Steinach: Udo Bätz (GfS), 52,7 Prozent
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Holzland-Kreis
  • Bad Klosterlausnitz: Kevin Steinbrücker (Freie Wählergruppe BKL), 65,5 Prozent
  • Dornburg-Camburg: Jens Tischendorf (Bündnis Ehrenamt), 58,0 Prozent
  • Eisenberg: Michael Kieslich (CDU), 53,8 Prozent (Stichwahl)
  • Hartmannsdorf: André Böhme (Heimatverein), 56,0 Prozent
  • Hermsdorf: Benny Hofmann (parteilos), 97,7 Prozent
  • Kahla: Jan Schönfeld (Freie Wähler Kahla), 87,8 Prozent
  • Rauschwitz: Thomas Claus (parteilos), 60,0 Prozent
  • Rothenstein: Matthias Kühne (parteilos), 92,4 Prozent
  • Stadtroda: Klaus Hempel (Freie Wählergemeinschaft), 61,1 Prozent
Saale-Orla-Kreis
  • Hirschberg: Ronald Schricker (parteilos), 82,8 Prozent (Stichwahl)
  • Bad Lobenstein: Dominik Kirsten (LBL), 50,2 Prozent (Stichwahl)
  • Neustadt an der Orla: Ralf Weiße (BfN), 66,9 Prozent
  • Oppurg: Daniel Eberitzsch (parteilos), 87,6 Prozent
  • Pößneck: Michael Modde (parteilos), 76,3 Prozent
  • Schleiz: Marko Bias (CDU), 63,8 Prozent
  • Triptis: Jan Wißgott (parteilos), 81,4 Prozent
Landkreis Greiz
  • Greiz: Alexander Schulze (CDU), 50,6 Prozent
  • Münchenbernsdorf: Andreas Stehfest (Pro Kommune - FWG), 95,2 Prozent
  • Ronneburg: André Ruderisch (parteilos), 57,1 Prozent (Stichwahl)
  • Weida: Udo Geldner (Pro Kommune - FWG), 51,3 Prozent
  • Zeulenroda-Triebes: Heike Bergmann (IWA - PRO REGION), 56,1 Prozent (Stichwahl)
  • Auma-Weidatal: Dirk Rüdiger (parteilos), 52,5 Prozent
  • Berga-Wünschendorf: Marco Geelhaar (parteilos), 50,3 Prozent (Stichwahl)
Landkreis Altenburger Land
  • Altenburg: André Neumann (CDU), 58,7 Prozent
  • Gerstenberg: Uwe Patzelt (parteilos), 89,3 Prozent
  • Gößnitz: Patrick Albrecht (parteilos), 60,4 Prozent (Stichwahl)
  • Jonaswalde: André Vohs (parteilos), 99,0 Prozent
  • Ponitz: Marcel Greunke (CDU), 96,4 Prozent
  • Rositz: Steffen Stange (parteilos), 99,6 Prozent

Einzelnachweise

  1. a b mdr.de: Erste Ergebnisse zur Kommunalwahl. In: mdr.de. 26. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  2. Bekanntmachung des Wahltermins. Abgerufen am 24. April 2024.
  3. a b Alles zur Kommunalwahl 2024 in Thüringen. In: mdr.de. Abgerufen am 24. April 2024.
  4. Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs zur Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen vom 11. April 2008
  5. a b Pressemitteilung 104/2024 vom 17. Mai 2024. (PDF) 18 986 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7 464 Sitze zu den Kreistags-/Stadtrats- und Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2024. Thüringer Landesamt für Statistik, 17. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  6. AfD gegen AfD, spiegel.de, 25. Mai 2024
  7. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Saale-Orla-Kreis 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Erfurt 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  9. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Gera 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  10. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Jena 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  11. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Suhl 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  12. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Weimar 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  13. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Altenburger Land 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  14. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Eichsfeld 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  15. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Gotha 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  16. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Greiz 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  17. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Hildburghausen 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  18. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Ilm-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  19. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Kyffhäuserkreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  20. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Saale-Holzland-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  21. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Schmalkalden-Meiningen 2024. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  22. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Sömmerda 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  23. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Unstrut-Hainich-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  24. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Wartburgkreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  25. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Weimarer Land 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  26. Thüringer Landesamt für Statistik: Gewählte Bürgermeister/innen. Abgerufen am 9. Juni 2024.