Rundfunkjahr 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

◄◄1953195419551956Rundfunkjahr 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1957: Der SFB bezieht das Haus des Rundfunks in der Masurenallee. Im Bild: Der Sendesaal.
  • Der erste Band der von der ARD herausgegebenen Rundfunktechnischen Mitteilungen erscheint.
  • Nach der Renovierung des Gebäudes bezieht der 1953 gegründete Sender Freies Berlin das Haus des Rundfunks in der Masurenallee.
  • Sony bringt die Transistorradios MK-55 und TR-72 auf den Markt, wobei das TR-72 bereits nach Nordamerika und Europa exportiert wird. Die Geräte werden allerdings noch nicht unter dem Namen Sony vermarktet.
1957: Tonmöbelfabrik in Luckenwalde
  • Gudrun Gut – deutsche Musikerin, DJ und Radiomoderatorin (Ocean Club), wird in Celle geboren.
  • 22. März – Michael Mosley, britischer Fernsehmoderator und Journalist, wird in Kalkutta (Indien) geboren († 2024).
  • 15. August – Diedrich Diederichsen, deutscher Journalist, Kulturwissenschaftler und Poptheoretiker, wird in Hamburg geboren.
  • 18. August – Harald Schmidt, deutscher Schauspieler und Entertainer, wird in Neu-Ulm geboren.
  • 29. Oktober – Dan Castellaneta, US-amerikanischer Synchronschauspieler (Homer Simpson), wird in Chicago geboren.
  • 5. November – Jon-Erik Hexum, US-amerikanischer Schauspieler und Model (Hotel, Ein Traummann auf der Titelseite), wird in Englewood (New Jersey) geboren († 1984).
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung In: Universität des Saarlandes
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2016; abgerufen am 26. Dezember 2016.
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern
  • zuschauerpost.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unser Freund das Atom, Duckipedia, abgerufen am 15. September 2011