Wahlen in Uruguay 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Präsidentschaftswahl 2014
Staat Uruguay Uruguay
Datum 26. Oktober und 30. November
(1. und 2. Wahlgang)
Wahlbeteiligung 1. Wahlgang: 90,5 %
2. Wahlgang: 88,6 %
Kandidaten Tabaré Vázquez Luis Lacalle Pou
Parteien Frente Amplio Nacional
Stimmen –
1. Wahlgang
1.134.187
49,4 %
732.601
31,9 %
Stimmen –
2. Wahlgang
1.241.568
56,6 %
955.741
43,5 %
Zusammenfassung der Stimmen
1. Wahlgang
Tabaré Vázquez (Frente Amplio)
49,4 %
Luis Lacalle Pou (Nacional)
31,9 %
Pedro Bordaberry (Colorado)
13,3 %
Pablo Mieres (Independiente)
3,2 %
Gonzalo Abella (UP)
1,2 %
César Vega (PERI)
0,8 %
Rafael Fernández (PT)
0,1 %
2. Wahlgang
Tabaré Vázquez (Frente Amplio)
56,6 %
Luis Lacalle Pou (Nacional)
43,5 %
Stimmenstärkste nach Departamentos
1. Wahlgang
2. Wahlgang
Präsident vor der Wahl
José Mujica
2009 2019

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Uruguay 2014 fand am 26. Oktober (1. Wahlgang) und 30. November (Stichwahl) statt.[1] Gewählt wurden der Präsident, der Vizepräsident, 30 Senatoren und 99 Abgeordnete.

Jede Partei wählte ihren Kandidaten in den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in Uruguay 2014 am 1. Juni.

Da keiner der Präsidentschaftskandidaten die absolute Mehrheit erhielt, erfolgte am 30. November 2014 eine Stichwahl, bei der Tabaré Vázquez gewann.[2]

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mandate nach Departamentos
ParteienKandidaten1. Wahlgang2. WahlgangMandate
Stimmen%Stimmen%KammerSenat
Frente AmplioTabaré Vázquez   Gewählt1.134.18749,41.241.56856,55015
Partido NacionalLuis Lacalle Pou732.60131,9955.74143,53210
Partido ColoradoPedro Bordaberry305.69913,3134
Partido IndependientePablo Mieres73.3793,231
Unidad PopularGonzalo Abella26.8691,21
Partido Ecologista Radical IntransigenteCésar Vega17.8350,8
Partido de los TrabajadoresRafael Fernández3.2180,1
Gesamt2.293.7881002.197.3091009930
Ungültige Stimmen78.3293,3124.0665,3
Wähler2.372.11790,52.321.37588,6
Wahlberechtigte2.620.7912.620.791
Quelle: Corte Electoral
     
Insgesamt 99 Sitze
Wahl zum Senat
    
Insgesamt 30 Sitze

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wahlen in Uruguay 2014-2015. In: Corte Electoral. Abgerufen am 12. März 2013 (spanisch).
  2. Stichwahl: Sozialist Vázquez wird Präsident in Uruguay. In: Spiegel Online. 30. November 2014, abgerufen am 1. Dezember 2014.